- Neu bei JumpUp (78)
- Sonderangebote (92)
- JumpUp Records (41)
- DVD (119)
- Schallplatten (916)
- VIDEO (4)
- CD (2085)
- T-Shirts etc. (38)
- Bücher (314)
- Liederbücher (10)
- Musikkassette (5)
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung: *27. bis 28. August 2022*...
- > Weiter ...
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, es kommen jetzt aktuell raus die...
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Boban Markovic
Boban I Marko

Seit 40 Jahren treffen sich dort nur die Besten der Besten aus der Gypsy-Blechbläserszene des Balkans. Vor einer Jury spielen 30-40 Blasmusikkapellen, um die Goldene Trompete, einen mit 40.000 Dollar ausgestatteten Preis, zu gewinnen. Der aktuelle Preisträger heisst – übrigens zum fünften Mal – Boban Markovic, ausgezeichnet für seine innovative Art, die Trompete zu spielen. Die Qualität seiner Arrangements ruht auf zwei Sockeln: Zum einen sind sie beeinflusst durch die jahrhundertealten musikalischen Traditionen der Roma-Musiker, die bis in die Zeit der osmanischen Herrschaft zurückgehen, als die türkischen Militärblaskapellen ihren Schwung nach Europa bliesen. Zum anderen scheut sich Boban Markovic nicht vor Injektionen musikalischer Quellen aus allen Teilen der Welt – wenn sie denn seinen hohen Ansprüchen genügen. Man lausche nur seiner Version des israelischen Klassikers “Hava Naguila” und wird schnell merken, welche Qualitäten in diesem Stück stecken, das viel zu oft von gutmeinenden gitarrespielenden Seelsorgern im Religionsunterricht missbraucht wird.
Ein Besucher dieses Guca-Festivals soll einmal die interessante These aufgestellt haben, dass es die Roma gewesen seien, die Serbien vor einem weiteren Angriff der Nato bewahrten. Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton selbst ist nämlich ein begeisterter Saxophon-Spieler. Daher wusste er den Einsatz der Roma zu schätzen, die mit viel Engagement die serbische Blasmusik über die Zeit des Ottomanischen Imperiums, des Tito-Regimes und der diktatorischen Herrschaft Slobodan Milosevics am Leben hielten. Aus Respekt und Dankbarkeit ihnen gegenüber soll er auf ein weiteres Bombardement auf Serbien verzichtet haben. Über die Grenzen des Balkans hinaus würde freilich kaum jemand diese irrwitzig schnelle, rasende und dann auch wieder endlos traurige Musik kennen, hätte nicht der Filmregisseur Emir Kusturica zu seinem 4-Stunden-Epos “Underground” mit Markovics Orchester den passenden, überbordenden Soundtrack gewählt, der mittlerweile Kultstatus erlangt hat.
Mit einem Mix aus archaischem Jazz mit Sentiment und süffigem Balkan-Brass-Sound hat es Markovic geschafft einer der berühmtesten Musiker seines Landes zu werden. Seine Band spielt auf Hochzeiten genauso beeindruckend wie auf Open-Air-Festivals, in Musikakademien oder im Rahmen klassischer Konzerte und tut dies mit der Energie bester Rockbands.”

Boban I Marko
Art.Nr.: PIR-00006