- Neu bei JumpUp (98)
- Sonderangebote (87)
- JumpUp Records (39)
- DVD (109)
- Schallplatten (815)
- VIDEO (3)
- CD (1993)
- T-Shirts etc. (33)
- Bücher (258)
- Liederbücher (10)
- Musikkassette (2)
- Nach Label/Verlag
- 375 Media (412)
- Ab dafür! Records (27)
- AK Press
- Atlantik Verlag
- Bear Family (12)
- Cargo (31)
- Conträr (1)
- Daptone (54)
- Diverse (1143)
- Domino
- Domino Records
- Edel
- Folkways Records (185)
- INDIGO (436)
- Inigo
- JumpUp Records (39)
- Klaus der Geiger (5)
- Kulturmaschinen (1)
- KZ Musik (7)
- Laika Verlag (28)
- Oriente Express (3)
- Papy Rossa
- Paredon Archive (49)
- Piranha (10)
- Pläne (3)
- Plattenbau (6)
- Smithsonian Folkways (1)
- Smithsonian Folkways Recordings (342)
- Speakers Corner
- Third Man Records (25)
- Trikont (151)
- Twisted Chords
- Ufer Records (21)
- Unrast Verlag (4)
- Verlag Neuer Weg (34)
- Verlag Olga Benario und Herbert Baum (96)
- WEIRD SYSTEM (24)
- Westpark (14)
- Zambon (24)
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die CD / LP des Monats Juni 2023...
- > Weiter ...
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung:
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Modena City Ramblers
Sul Tetto del Mondo

Kategorie: CD
Die Modena City Ramblers melden sich mit einer neuen CD zurück. „Sul tetto del mondo“ bietet wie immer ein fröhlich-melancholisches Reigen aus irischem Folk und Patchanka mit politischen Texten; sie selbst nennen ihren Stil „Combat Folk“. Die Modena City Ramblers sind eine 1991 gegründete italienische Polit Folk Rock Band. Ursprünglich war die Band dem irischen Folk verschrieben, hat sich aber im Lauf der Jahre auch in anderen Musikstilen versucht vor allem im Rock. Wie auch die Pogues verwenden die Modena City Ramblers Versatzstücke aus der traditionellen Musik. Dabei kommen vorwiegend Anregungen aus dem Bereich der keltischen Musik, aber auch Klezmer Stücke vom Balkan und italienische Musik zur Anwendung. Celtic patchanka nennen die Italiener ihren Musikstil, wobei patchanka laut, wild, ausgelassen und überschwänglich bedeutet. Das Akkordeon ist der italienischen Folklore entnommen, Pfeifen und Flöten sind keltischen Ursprungs. Man hört Woody Guthries Gitarren und die Percussion der amerikanischen und afrikanischen Sklavenkultur. Die Modena City Ramblers öffnen sich immer wieder neuen Kulturen, mit denen sie sich ausgiebig beschäftigen, bevor sie deren Musiktraditionen in ihre Stücke integrieren. Das Besondere an der „Patchanka Celtika“ der Modenas ist, dass sie die Traditionen verschiedener Länder zunächst verstehen und dann erst in ihre Musik integrieren: Sie reisten durch das Mexiko der Indios, das Kolumbien der Narcos, folgten der Route von Ernesto Che Guevaras “Argentinischem Tagebuch”, drangen in südafrikanische Townships vor und erforschten nicht zuletzt das Leben ihrer eigenen Großväter, die italienische Vergangenheit zwischen Faschismus und Mafia. Mit dem unverwechselbaren Stil, den sie im Lauf ihrer über zehnjährigen Bandgeschichte entwickelt haben, gehören die Modena City Ramblers heute zu den wichtigsten Erscheinungen in der zeitgenössischen italienischen Musikszene.
Titel
01. AltrItalia
02. I Giorni della Crisi
03. Interessi Zero
04. Seduto sul Tetto del Mondo
05. Dieci Volte
06. S’ ciòp e Picòun
07. Povero Diavolo
08. Tra nuvole e Terra
09. ?Que viva Trotuga?
10. La Mosca nel Bicchiere
11. Camminare
12. Il Posto dell’Airone
13. Specchio dei miei Sogni

Sul Tetto del Mondo
Art.Nr.: NOL-00909