- Neu bei JumpUp (93)
- Sonderangebote (84)
- JumpUp Records (39)
- DVD (108)
- Schallplatten (842)
- VIDEO (3)
- CD (1996)
- T-Shirts etc. (33)
- Bücher (258)
- Liederbücher (10)
- Musikkassette (2)
- Nach Label/Verlag
- 375 Media (432)
- Ab dafür! Records (27)
- AK Press
- Atlantik Verlag
- Bear Family (10)
- Cargo (24)
- Conträr (1)
- Daptone (54)
- Diverse (1184)
- Domino
- Domino Records
- Edel
- Folkways Records (185)
- INDIGO (412)
- Inigo
- JumpUp Records (39)
- Klaus der Geiger (5)
- Kulturmaschinen (1)
- KZ Musik (6)
- Laika Verlag (28)
- Oriente Express (3)
- Papy Rossa
- Paredon Archive (49)
- Piranha (10)
- Pläne (3)
- Plattenbau (6)
- Smithsonian Folkways (1)
- Smithsonian Folkways Recordings (345)
- Speakers Corner
- Third Man Records (25)
- Trikont (151)
- Twisted Chords
- Ufer Records (20)
- Unrast Verlag (4)
- Verlag Neuer Weg (34)
- Verlag Olga Benario und Herbert Baum (96)
- WEIRD SYSTEM (24)
- Westpark (14)
- Zambon (24)
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, Aktueller Hinweis: Wir sind vom...
- > Weiter ...
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung:
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Dirtmusic
Bu bir ruya - (CD)

Kategorie: CD
Auf ihrem fünften Dirtmusic-Album, Bu Bir Ruya”, arbeiteten Hugo Race und Chris Eckman mit dem türkischen Psych-Visionär Murat Ertel, Kopf und Saz-Spieler von Baba Zula, zusammen. Aufgenommen wurde es im Dezember 2016 in Ertels Heimstudio, einer umgebauten Werkstatt in einem Vorort von Istanbul.
Eckman und Race brachten eine Handvoll Beats und Loops mit. Zuerst waren sie sich nicht einmal sicher, ob sie dieses Mal ihrer Musik überhaupt Worte hinzufügen wollten. Aber Murat Ertel entschied, dass man eine Geschichte erzählen sollte, denn der gewählte Ort und die Zeit verlangten es so. Und so entstand im langen Schatten der neuen Despoten ein Album über Grenzen und Mauern, Fronten und kalte Herzen.
“Bu Bir Ruya” ist ein fragendes, ruheloses Album für den Kopf, aber wahrscheinlich sogar mehr noch für den Körper. Post-Punk, türkischer Psych, Funk, Rock und Elektronik stellen den Grooves mit einem Breitwand-Vorsatz nach. Das zeigt sich zum Beispiel ganz deutlich in den Stücken “Safety In Numbers” und “Love Is A Foreign Country”, auf dem Gaye Su Akyol als Gast mitwirkt. Auch Fans von Baba Zula kommen auf ihre Kosten, vor allem im Titelstück, mit dem das Album schließt.
Titel
01. Bi De Sen Söyle
02. The Border Crossing
03. Go The Distance
04. Love is a Foreign Country
05. Safety in Numbers
06. Outrage
07. Bu Bir Ruya

Bu bir ruya - (CD)
Art.Nr.: IND-02883