- Neu bei JumpUp (93)
- Sonderangebote (84)
- JumpUp Records (39)
- DVD (108)
- Schallplatten (842)
- VIDEO (3)
- CD (1996)
- T-Shirts etc. (33)
- Bücher (258)
- Liederbücher (10)
- Musikkassette (2)
- Nach Label/Verlag
- 375 Media (432)
- Ab dafür! Records (27)
- AK Press
- Atlantik Verlag
- Bear Family (10)
- Cargo (24)
- Conträr (1)
- Daptone (54)
- Diverse (1184)
- Domino
- Domino Records
- Edel
- Folkways Records (185)
- INDIGO (412)
- Inigo
- JumpUp Records (39)
- Klaus der Geiger (5)
- Kulturmaschinen (1)
- KZ Musik (6)
- Laika Verlag (28)
- Oriente Express (3)
- Papy Rossa
- Paredon Archive (49)
- Piranha (10)
- Pläne (3)
- Plattenbau (6)
- Smithsonian Folkways (1)
- Smithsonian Folkways Recordings (345)
- Speakers Corner
- Third Man Records (25)
- Trikont (151)
- Twisted Chords
- Ufer Records (20)
- Unrast Verlag (4)
- Verlag Neuer Weg (34)
- Verlag Olga Benario und Herbert Baum (96)
- WEIRD SYSTEM (24)
- Westpark (14)
- Zambon (24)
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, Aktueller Hinweis: Wir sind vom...
- > Weiter ...
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung:
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Beirut
No No No - (CD) - (VÖ: 11.09.2015)

Kategorie: CD
Als er sein Debütalbum Gulag Orchestra” aufnahm, war er gerade mal 18, bald darauf steuerte er mit seinem Folk-Projekt Beirut bereits in die Charts. Gute Kritiken und Verkäufe, weltweite Tourneen, Einladungen auf tolle Festivals – Zach Condon schien alles richtig zu machen. Doch 2014 verlangte die rasante Karriere ihren Tribut – Condon litt am Erschöpfungssyndrom samt Schreibblockade. Er brauchte einen Neustart. Er, der meist alleine an seinen Alben gearbeitet hatte, brauchte eine Band. Ganze zwei Monate arbeitete Condon gemeinsam mit Paul Collins (Bass) und Nick Petree (Schlagzeug) täglich an dem Fundament, das sich zu “No No No” entwickeln sollte. Dieses Mal entstanden die Songs in Live-Sessions mit der Band und sind letztlich so konzertfertig wie nie zuvor. Dafür arbeitete die Band bewusst mit spärlichen Mitteln: Einzig Gitarre, Klavier, Bass und Schlagzeug formen den Klang, Überschwang und Euphorie bestimmen das Album, das sicher das fröhlichste und lebhafteste einer immer noch jungen Karriere ist.
Titel
01. Slight Piece
02. Benson
03. Ken-O
04. Autogyro
05. One Voice
06. Pertronics
07. Renes
08. Track And Hold
09. The Bund
10. Slight Orchestra
11. Strands

No No No - (CD) - (VÖ: 11.09.2015)
Art.Nr.: IND-02361