- Neu bei JumpUp (111)
- Sonderangebote (87)
- JumpUp Records (39)
- DVD (109)
- Schallplatten (778)
- VIDEO (3)
- CD (1954)
- T-Shirts etc. (33)
- Bücher (257)
- Liederbücher (10)
- Musikkassette (2)
- Nach Label/Verlag
- 375 Media (402)
- Ab dafür! Records (27)
- AK Press
- Atlantik Verlag
- Bear Family (12)
- Cargo (31)
- Conträr (1)
- Daptone (54)
- Diverse (1092)
- Domino
- Domino Records
- Edel
- Folkways Records (185)
- INDIGO (436)
- Inigo
- JumpUp Records (39)
- Klaus der Geiger (5)
- Kulturmaschinen (1)
- KZ Musik (7)
- Laika Verlag (28)
- Oriente Express (3)
- Papy Rossa
- Paredon Archive (49)
- Piranha (10)
- Pläne (3)
- Plattenbau (6)
- Smithsonian Folkways (1)
- Smithsonian Folkways Recordings (327)
- Speakers Corner
- Third Man Records (25)
- Trikont (151)
- Twisted Chords
- Ufer Records (21)
- Unrast Verlag (4)
- Verlag Neuer Weg (34)
- Verlag Olga Benario und Herbert Baum (96)
- WEIRD SYSTEM (24)
- Westpark (14)
- Zambon (24)
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die CD des Monats März 2023 bei...
- > Weiter ...
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung:
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Goetz Steeger
User

Kategorie: CD
Der eigens gewählte Klassifizierungsbegriff “Prop” versteht sich als konstruiertes Mischwort, zusammengesetzt zum einen aus Pop, im Sinne von gängigen Songstrukturen mit entsprechender Klangtapete, zum anderen aus dem abgehangenen Begriff Prog, der hier für den Anteil an instumentalen Ausuferungen und atonalen Einschüben steht, mit der die schillernde Pop-Deko nachhaltig durchsetzt wird. Das Benutzen unterschiedlicher musikalischer Materie und die daraus entstehenden Stilbrüche und Gegensätze dienen aber auch als Kulisse für die Texte: Beobachtungen des Mit und Ohneeinanders im neoliberalen Spät-Individualismus im ersten Teil, Assoziationen zu existentiellen Themen wie Ende und Anfang in der zweiten Hälfte des Albums. Zwischen den Songs gibt es immer wieder instrumentale Miniaturen (“Tschüs Zeitung”, “Neulich in der Kurmuschel”, “Idiotenvorspiel”), die vorherige Motive wieder aufgreifen oder eine Sequenz des nächsten Songs vorwegnehmen. Die längeren Stücke des Albums folgen einerseits dem dramaturgischen Strang der Texterzählung (“Klara und Jörn”, “Nordseeinternat Almost Revisited”). An anderer Stelle sucht sich die Musik ihre eigene Reiseroute (“Taumelnder Glückspilz”) durch diverse musikalische Schichten: von melancholischen Tango nuevo- Harmonien bis zu Musique Concrète, elektronischem Free Jazz bis hin zu Fragmenten moderner Kammermusik.(plattenbau)
Titel
01. User
02. Der Letzte Lebende Akku
03. Idiotenvorspiel
04. Tal Der Idioten
05. Riesenkrabben Im Keller Des Erzbischofes
06. Nordseeinternat Almost Revisited
07. Fenster
08. Tschüs Zeitung
09. Vom Himmel Gefallen
10. Akku Reloaded
11. Taumelnder Glückspilz
12. Episode 1
13. Klara Und Jörn
14. Neulich In Der Kurmuschel
15. Ende Der Geschichte

User
Art.Nr.: PLB-00006