- Neu bei JumpUp (98)
- Sonderangebote (87)
- JumpUp Records (39)
- DVD (109)
- Schallplatten (815)
- VIDEO (3)
- CD (1993)
- T-Shirts etc. (33)
- Bücher (258)
- Liederbücher (10)
- Musikkassette (2)
- Nach Label/Verlag
- 375 Media (412)
- Ab dafür! Records (27)
- AK Press
- Atlantik Verlag
- Bear Family (12)
- Cargo (31)
- Conträr (1)
- Daptone (54)
- Diverse (1143)
- Domino
- Domino Records
- Edel
- Folkways Records (185)
- INDIGO (436)
- Inigo
- JumpUp Records (39)
- Klaus der Geiger (5)
- Kulturmaschinen (1)
- KZ Musik (7)
- Laika Verlag (28)
- Oriente Express (3)
- Papy Rossa
- Paredon Archive (49)
- Piranha (10)
- Pläne (3)
- Plattenbau (6)
- Smithsonian Folkways (1)
- Smithsonian Folkways Recordings (342)
- Speakers Corner
- Third Man Records (25)
- Trikont (151)
- Twisted Chords
- Ufer Records (21)
- Unrast Verlag (4)
- Verlag Neuer Weg (34)
- Verlag Olga Benario und Herbert Baum (96)
- WEIRD SYSTEM (24)
- Westpark (14)
- Zambon (24)
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die CD / LP des Monats Juni 2023...
- > Weiter ...
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung:
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Arbeitersache München
Wir befreien uns selbst - (CD - limitiert auf 500 Stk. - VÖ: 24.11.2017)

Kategorie: CD
Wir sind alle Arbeiter. Mit Agitrock startete eine langlebige Labelgeschichte. Um die Geschichte des Labels Trikont zu erzählen, muss man auch die Geschichte der Bundesrepublik erzählen. Denn die allererste Veröffentlichung von 1972 war eine hochbrisante: Unter dem Titel Arbeitersache München – Wir befreien uns selbst” kamen Lieder heraus, die direkt der politischen Arbeit entsprangen.
Italienische “Gastarbeiter”, wie man sie damals nannte, hatten bei BMW in München einen Streik organisiert, doch weder Gewerkschaft noch Betriebsrat unterstützten sie. Unter dem Motto “Wir sind alle Fremdarbeiter”, die bewusst die Terminologie des NS-Staats aufgriff, solidarisierte sich die multinationale Gruppe Arbeitersache.
Das Repertoire an Protestliedern, das die Arbeiter aus ihren Heimatländern mitgebracht hatten, war Inspiration, um ähnlich wie Ton Steine Scherben in Berlin Protestlieder zu schreiben, die sich an aktueller Musik orientierten: Agitrock nannten die Scherben das.
“Ans Fließband, ans Fließband, die Bosse ans Fließband gestellt”, singt einer der Aktivisten. Und im Blues “Bei BMW wird gestreikt” heißt es: “Wir waren zwar wenige, doch den Geldsäcken haben wir, was sie so erwartet, mal gezeigt.
Titel
01. Wechselschicht
02. Wir sind alle Fremdarbeiter
03. Bei BMW wird gestreikt
04. Frauenlied
05. La violenza
06. Freizeitheimlied
07. Akkord ist Mord
08. Sabotage
09. Das Lied von den Schweinen
10. Gewerkschaftsschmäh
11. Das Haus ist besetzt
12. Georg von Rauch

Wir befreien uns selbst - (CD - limitiert auf 500 Stk. - VÖ: 24.11.2017)
Art.Nr.: TRI-00289