- Neu bei JumpUp (102)
- Sonderangebote (93)
- JumpUp Records (41)
- DVD (120)
- Schallplatten (908)
- VIDEO (4)
- CD (2068)
- T-Shirts etc. (38)
- Bücher (314)
- Liederbücher (10)
- Musikkassette (5)
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, es kommen jetzt aktuell raus die...
- > Weiter ...
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung: *26. bis 28. August 2022*...
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Aaron T-Bone Walker
T-Bone Walker Sings The Blues (LP-180 g Vinyl, High Quality Pressing, Audiophile Mastering)

Er spielte den Blues mit natürlicher Begabung, Raffinesse, technischer Brillanz und mit Sinn für Humor. Aaron Thibeaux Walker wurde in Linden, Cass County, als Nachkomme von Cherokee-Indianern geboren. Sein Markenzeichen war das schnelle, coole und effektvolle Spiel, das er mit seiner Gitarre ausstrahlte – nur wenige konnten das so wie er. Während seiner gesamten Laufbahn wurde er von hervorragenden Bands begleitet, in denen Musiker wie die Tenorsaxophonisten Bumps Meyers und Jack McVea spielten und der Basist Billy Hadnott, der immerhin ein Lehrer von Charlie Mingus war. Aaron Walker war ein Pionier des Elektro-Gitarrensounds und wirkte entscheidend auf den Blues und damit weit in die populäre Musik hinein. Schon Mitte der 30iger Jahre spielte er als einer der ersten auf der E-Gitarre und bereits von 1939 stammen seine ersten Aufnahmen mit dem neuen Instrument. Sein T-Bone-Blues, den er als Mitglied des Les Hites Cotton Club Orchestra aufnahm und Stormy Monday” sind Kassiker des Blues, die seinen jazzigen Stil belegen. Seine Einsaiten-Solos inspirierten Bluesmusiker wie B.B. King, Eric Clapton und Stevie Ray Vaughan. Walker spielte bis in die siebziger Jahre hinein, 1975 starb er an einem Infarkt, nachdem er die größte Zeit seines Lebens mit Magengeschwüren und Alkoholproblemen zu kämpfen hatte. Sein musikalisches Vermächtnis lebt praktisch jedesmal auf, wenn ein Gitarrist ein Solo anstimmt. Aufnahme: April 1950, August and Dezember 1951, Januar1952. (Aaron T-Bone Walker (voc, g), Eddie Hutcherson (tr), Edward Hale (as), Eddie Davis (ts), Jim Wynn (ts, bs), Willard McDaniels (p), Buddy Woodson, Billy Hadnott (b), Robert “Snake” Sims (dr), u.a.)”

T-Bone Walker Sings The Blues (LP-180 g Vinyl, High Quality Pressing, Audiophile Mastering)
Art.Nr.: SPC-00079