- Neu bei JumpUp (95)
- Sonderangebote (87)
- JumpUp Records (39)
- DVD (109)
- Schallplatten (767)
- VIDEO (3)
- CD (1950)
- T-Shirts etc. (33)
- Bücher (257)
- Liederbücher (10)
- Musikkassette (2)
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die CD des Monats März 2023 bei...
- > Weiter ...
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung:
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Richard Parry
Die Bonnot Bande - (Buch - 260 Seiten - Aktualisierte und überarbeitete Edition)

Sie vereinigten sich rund um die Zeitung L anarchie von Victor Kibaltschitsch (später bekannt als Victor Serge) und verschrieben sich dem Illegalismus, einer alltäglichen Praxis im Kampf gegen das Eigentum und die Gesetze der Reichen: Befreiung entsteht demnach durch die unmittelbare Aneignung der Reichtümer der Bourgeoisie durch Diebstahl, Überfälle und Raub.
Ihre spektakulären Aktionen und ihr dramatischer Tod machte sie zu Legenden unter den Revolutionären dieser Welt. Gleichzeitig ist dieses Buch ein wunderbares Porträt des Paris der Jahrhundertwende. 30 Jahre nach der Niederschlagung der Kommune war Paris eine Hochburg exilierter und heimischer Rebellen, der radikalen Gewerkschaft CGT, der kleinen Zeitungen, wo auf jeder Seite Sprengstoff genug war, es war das Paris von Anatole France, Ravachol und Louise Michel, das Paris wo der Widerstand gegen die Staatsgewalt einen Sinn hatte.
Parry griff bei seiner intensiven Recherche auf Archive in Paris, Amsterdam und London zurück und stellt die philosophischen Wurzeln des IndividualAnarchismus bei Nietzsche und Stirner dar. Die korrigierte und überarbeitete Neuauflage mit einem Nachwort von Errico Malatesta ist mit zahlreichen raren Originalaufnahmen, Karten und Zeichnungen bebildert.
Weder verurteilt noch glorifiziert Parry die Bonnot Bande. Stattdessen versucht er ihre Aktivitäten in einer ideologischen Tradition zu verorten und, mindestens genauso wichtig, in den gnadenlosen Klassengegensätzen, welche die damalige französische Gesellschaft charakterisierten. Aus dem Englischen von Osama Gobara. (13 × 21 cm – Broschur)

Die Bonnot Bande - (Buch - 260 Seiten - Aktualisierte und überarbeitete Edition)
Art.Nr.: ZZZ-00422