- Neu bei JumpUp (111)
- Sonderangebote (87)
- JumpUp Records (39)
- DVD (109)
- Schallplatten (778)
- VIDEO (3)
- CD (1954)
- T-Shirts etc. (33)
- Bücher (257)
- Liederbücher (10)
- Musikkassette (2)
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die CD des Monats März 2023 bei...
- > Weiter ...
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung:
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Tootard
Migrant Birds - (CD)

Migrant Birds ist voller Pop-Hooks und viertel-toniger Melodielinien und entfesselt einen Disco-Wirbelwind, der eine Hommage an ihn darstellt die orientalischen Dancefloor-Szenen der 80er Jahre.
Retro Funky trifft auf hochglänzenden Zeitgenossen. Es ist 1980. Sie sind in einer Disco, vielleicht in Beirut oder Kairo, fast überall im Nahen Osten, verloren in den Farben und Lichtern, überwältigt vom Klang von Drum Machines und Keyboards. Es ist berauschend, es ist wunderschön … aber diese Zeiten sind lange vorbei. Vielleicht waren sie immer nur eine Fantasie.
Ob real oder nicht, sie liefern die Inspiration für Migrant Birds, das neue Synth-Album von TootArd, das sie auf die Tanzfläche bringt, ungefähr so ??weit entfernt vom sparsamen, gitarrengetriebenen Wüsten-Blues ihres hochgelobten Glitterbeat-Debüts Laissez Passer möglich zu gehen. Nach dieser Aufnahme hörten Rami und ich verschiedene Dinge, Tanzmusik und alte Disco”, erklärt der Keyboarder und Gitarrist Hasan Nakhleh. “Als wir klein waren, hatten wir Zusammenstellungen von 80er-Hits, die wir immer wieder spielten. Wir kannten die Künstler nicht, aber wir kannten alle Melodien und Harmonien. Vieles davon war Tanzmusik. Damals hatte unsere Familie Ein arabischer Synthesizer mit Vierteltönen, genannt PSR-62, orientalisches Modell, das ich als Kind gerne gespielt habe. Meine Familie hat immer noch ein ähnliches. Ich kaufte einen orientalischen und fing an herumzuspielen. So wurde Migrant Birds geboren .
“Die 80er Jahre könnten der Katalysator sein, mit der glitzernden, hedonistischen Party-Stimmung. Die wahren Wurzeln der Musik liegen jedoch tiefer bei Musikern wie dem Keyboarder Magdi al-Husseini und Ihsan Al-Munzer, die als erste Synthesizer in den arabischen klassischen Stil einführten, oder bei Omar Khorshid, der Pionierarbeit bei der Einführung von E-Gitarre leistete arbeitete mit dem legendären Umm Kulthum. Sie brachten arabische Musik fest in die Moderne. “Sie haben mich definitiv stark beeinflusst”, sagt Nakhleh. “Ich schreibe, um weiterzumachen und mehr mit den Klängen zu machen, die sie gebracht haben.” Migrant Birds windet all diese Stränge aus der Vergangenheit zu einem sehr kunstvoll gestalteten Ganzen mit vollem Klang zusammen.
Titel
01. Moonlight
02. Emotional Twist
03. Open Sesame
04. Wanderlust
05. Trouble Watan
06. Pretty Woman
07. Kiss
08. Babe
09. Ya Ghali
10. Red Sea Disco
11. Stone Heap Of The Wild Cat
12. Remote Love

Migrant Birds - (CD)
Art.Nr.: 375-00240