- Neu bei JumpUp (96)
- Sonderangebote (52)
- JumpUp Records (37)
- DVD (87)
- Schallplatten (554)
- VIDEO (3)
- CD (1506)
- T-Shirts etc. (7)
- Bücher (221)
- Liederbücher (3)
- Nach Label/Verlag
- 375 Media (373)
- Ab dafür! Records (3)
- Bear Family (10)
- Cargo (10)
- Daptone (39)
- Diverse (751)
- Folkways Records (185)
- INDIGO (172)
- JumpUp Records (37)
- Klaus der Geiger (5)
- Kulturmaschinen (1)
- KZ Musik (1)
- Laika Verlag (28)
- Oriente Express
- Ostwind Verlag (4)
- Paredon Archive (49)
- Piranha (10)
- Pläne (3)
- Smithsonian Folkways (1)
- Smithsonian Folkways Recordings (346)
- Trikont (153)
- Ufer Records (18)
- Unrast Verlag (4)
- Verlag Neuer Weg (35)
- Verlag Olga Benario und Herbert Baum (52)
- WEIRD SYSTEM (20)
- Westpark (12)
- Zambon (24)
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die CDs des Monats September 2025...
- > Weiter ...
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung:
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Various
Sidewalk Songs & City Stories-New Urban Folk

Kategorie: CD
Songwriting feiert ein Comeback. Begriffe wie “Neofolk”, “Antifolk” oder “Weird Folk” machen die Runde, und längst hat eine Generation das Mikrofon übernommen, die mehr ist als ein Aufguss von Bob Dylan oder Joni Mitchell. Ihr Folk ist hybride und unorthodox, nutzt Elemente der freien Improvisation oder die Aggressivität von Punk, bedient sich bewusst dilettantischer Ausdrucksmittel und schafft Kontraste durch das Zusammenspiel von sanften Melodien und drastischen Texten. Der Sampler “Sidewalk Songs & City Stories” versammelt Künstler, deren radikaler, subversiver Folk-Ansatz nicht nur Gegenposition zum US-Mainstream bezieht, sondern sich auch jeglicher Nostalgie entzieht. Neben Protagonisten der Szene wie Kimya Dawson (The Moldy Peaches), Jeffrey Lewis und Animal Collective präsentiert der Sampler auch einige ihrer Einflüsse wie etwa Jad Fair (Uncle Tupelo) und Daniel Johnston. Der Großteil des Samplers gehört allerdings den noch jungen und zum Teil unbekannten Stimmen. Herausgegeben wird “Sidewalk Songs & City Stories” vom Autor Martin Büsser (“Antifolk – von Beck bis Adam Green”).
Titel
01. Frankenstein Conquers The World (Jad Fair & Daniel Johnston)
02. Homos (The Frogs)
03. Der Fuehrer’s Face (Eugene Chadbourne)
04. I Wish I Was Him (Noise Addict)
05. Klutter (Kimya Dawson & Jeffrey Lewis)
06. Bicycle Free New York City (Prewar Yardsale)
07. Window (Double Deuce)
08. Easy To Be Around (Diane Cluck)
09. Everyone’s Honest (Jeffrey Lewis)
10. Long Lost Love (Hiperjinx Tricycle)
11. Cycles Of Cycles (The Babyskins)
12. Fun Wearing Underwear (Dufus)
13. Heroes 2002 Live In Paris (Kimya Dawson)
14. All Over The City (Ben Haschish)
15. Pecan Sandy (Huggabroomstik)
16. When Hearts Turn Blue (Calvin Johnson)
17. Kanterns (The Microphones)
18. Michigan State (Devendra Banhart)
19. The Purple Bottle (Animal Collective)
20. Berlin Song (Andre Herman Düne)
Sicherheits- und Herstellerinformationen
Herstellerinformationen
Trikont “Unsere Stimme”
Postfach 901055
81510 München
Germany
http://www.trikont.de

Sidewalk Songs & City Stories-New Urban Folk
Art.Nr.: TRI-00179