- Neu bei JumpUp (98)
- Sonderangebote (87)
- JumpUp Records (39)
- DVD (109)
- Schallplatten (815)
- VIDEO (3)
- CD (1993)
- T-Shirts etc. (33)
- Bücher (258)
- Liederbücher (10)
- Musikkassette (2)
- Jump Up News: Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die CD / LP des Monats Juni 2023...
- > Weiter ...
- VEKAUFSSTÄNDE: Folgende Verkaufstände sind bei JUMP UP in Planung:
- > Weiter ...
- Aktuelle Konzerttermine von *Bernd Köhler* *Aktuelle CD: in dieser Straße - das...
- > Weiter ...
- *AKTUELLE KATALOGE* im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie...
- > Weiter ...
- ÄLTERE KATALOGE im PDF: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den jeweils aktuellen sowie ältere...
- > Weiter ...
Tischlerei Lischitzki
Wir Ahnen böses - (LP)

Das fünfte Album beschäftigt sich mit “rechts”, es beschäftigt sich mit Familie, mit Vergangenheit und leider auch der Gegenwart.
Yok (option weg) schreibt auf seiner Seite pocketpunk.so36.net:
“Wie schön ist es, im Besitz einer neuen wirklich guten antifaschistischen Vinyl-Schallplatte zu sein. Und wie schade, dass sie noch kaum jemand kennt. Deshalb möchte ich euch davon erzählen.
Die Band heißt Tischlerei Lischitzki, das Album “Wir Ahnen böses”. Die Doppeldeutigkeit des Titels habe ich erst nach dem zweiten Mal hören bemerkt. Tischlerei Lischitzki ist eine Jungs-Band aus der Region Lüneburg. Es ist DIE Band, mit der wir (option weg) bisher die meisten Auftritte bestritten haben. Schwere Akkorde, inhaltliche Tiefe, nie banal, immer Punk.
“Wir Ahnen böses” ist ein antifaschistisches Konzeptalbum und schert sich einen Scheiß um populäre und/oder angesagte Attitüden. Für mich eine große Wohltat. Ich habe zuviel ALERTA ALERTA ANTIFASCHISTA auf Mainstream-Basis gehört. Das können andere gerne bierselig beim Rock am Ring mitsingen. Ist auch wichtig, ich weiß. Ich mag es aber lieber, wenn es inhaltlich mal tief geht und unbequem wird, wenn es mal KEINEN eingängigen Refrain gibt, wenn der dritte Akkord mal nicht der ist, den du erwartest.
Das Album ist ein exzellentes Beispiel für gute Erinnerungskultur, das viel Bezug zur Gegenwart nimmt. Besonders beeindruckend der Song FAMILIENGESCHICHTE: “(…)Wolfgang Mirosch ermordet in Auschwitz mit nicht mal 7 Jahren, weil er ein Sinto war (…)” Der andere Name der fällt, ist Robert Heinrich Salau, der auch ermordet wurde.
Am Ende des Liedes wird rausgeschrien: “Hier habt ihr eure Namen zurück!” Die ruhige Instrumental-Einleitung auf Seite 2 trägt den Titel 28463. Das war die Häftlingsnummer von Robert. Das Layout der Platte ist voll mit historischen Archiv-Schnipseln, jeder Song ein emanzipatorischer Beitrag zu heutigen antifaschistischen Kämpfen. Großartig! Holt euch diese Platte.

Wir Ahnen böses - (LP)
Art.Nr.: NOL-02481